Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, welche Art von personenbezogenen Daten wir sammeln und auf welche Weise, um Ihre Grundrechte und Freiheiten unter besonderer Berücksichtigung von Vertraulichkeitsverfahren zu gewährleisten.
Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, welche Art von personenbezogenen Daten wir sammeln und auf welche Weise, um Ihre Grundrechte und Freiheiten unter besonderer Berücksichtigung von Vertraulichkeitsverfahren zu gewährleisten.
Wir erfassen persönliche Identifikatoren und Kontaktinformationen (wie Name, Nachname, Privatadresse, E-Mail-Adresse und Ihre Präferenzen für unsere Masterstudiengänge) sowie alle anderen Informationen, die Sie in den folgenden Fällen möglicherweise betreffen:
Wir können auch soziale Netzwerke bitten, Ihnen Informationen zu unseren Kursen zu senden, die Ihren Interessen entsprechen. Auf diesen Plattformen haben wir jedoch keinen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.
Wir können die von uns gesammelten personenbezogenen Daten für folgende Zwecke verwenden:
Wir werden die von uns gesammelten Informationen aufbewahren, wenn wir ein berechtigtes geschäftliches Erfordernis dazu haben und/oder solange dies zur Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist. In jedem Fall werden wir Ihre Daten ab dem letzten Kontakt drei Jahre lang aufbewahren.
Wir verfügen über geeignete Richtlinien sowie technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor rechtswidrigem oder unbefugtem Zugriff, versehentlichem Verlust oder Zerstörung, Beschädigung sowie unrechtmäßiger oder unbefugter Verwendung oder Offenlegung zu schützen.
Innerhalb der Domus Academy werden Ihre personenbezogenen Daten von Mitarbeitern verarbeitet, die als „autorisierte Personen, verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten“ gelten.
Wir können Informationen auch an Dritte und Dienstleister weitergeben, die in unserem Namen als „Datenverarbeiter“ arbeiten. Wir können Informationen auch dann offenlegen, wenn wir der Meinung sind, dass eine Offenlegung erforderlich ist oder wenn dies gesetzlich oder behördlich vorgeschrieben ist, um rechtlichen Prozessen und behördlichen Anforderungen nachzukommen.
Personenbezogene Daten eines Nutzers werden nicht öffentlich bekannt gegeben.
Ihre Daten werden im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder Dritten gehören, die wir als Datenverarbeiter benannt haben. Ihre Daten werden nicht außerhalb des EWR übertragen.
Die Übertragung Ihrer Daten ist optional. Wenn Sie nicht zustimmen, senden wir Ihnen keinerlei Informationen über unsere Stipendien, Initiativen oder Veranstaltungen.
In Übereinstimmung mit der DSGVO informieren wir Sie über Ihre Rechte. Sie können:
Wenn eine Verletzung personenbezogener Daten zu einem hohen Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten führen kann, werden wir Sie unverzüglich benachrichtigen (Art. 34).
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7).
Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie uns kontaktieren. Alternativ können Sie zusätzlich zu Ihren oben genannten Rechten eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Der Datenverantwortliche ist:
Nuova Accademia S.r.l.
Via Carlo Darwin, 20
20143 Milano MI
Tel.: (+39) 02 973721
privacy@naba-da.com
Der Datenschutzbeauftragte ist das Unternehmen:
Mazars Italia S.p.A
Via Ceresio 7
20154 Milano MI
dpo@naba-da.com